WM2024 – Gardasee, Arco

Bei sehr unterschiedlichen Wetterbedingungen bestand die Wertungsgruppe U15 aus einem Feld mit über 180 Seglerinnen und Seglern. Da dieses Feld viel zu groß für eine Startlinie ist, wurden wir in drei Gruppen eingeteilt, die mit farbigen Bändern am Mast unterschieden werden konnten. So waren wir „nur“ 63 Boote am Start.

Opening Ceremony & Offical Dinner

Es gab auch zwei offizielle Veranstaltungen vom Veranstalter. Einmal sonntags die Eröffnungszeremonie im nächstgrößeren Ort Arco, dorthin wurden wir (Teilnehmer aus allen teilnehmenden Nationen sowie die Coaches) mit großen Bussen hingebracht, wo wir dann jubelnd und fahnenschwenkend durch die Altstadt von Arco gelaufen sind und schließlich offiziell auf dem Platz vor der Kirche begrüßt wurden.

Bilder der Opening Ceremony


Die andere Veranstaltung war dienstags ein „Official Dinner“ mit drei Gängen: Der erste Gang war kalter Reis mit Gemüse. Der Hauptgang war ein Schweinebraten mit Ofenkartoffeln und danach gab es noch Eis.

Abgesehen vom „Practice Race“ am Sonntag wurden stets drei Wettfahrten pro Tag angesetzt, so dass im Anschluss noch genügend Zeit blieb, Kontakte mit den Seglern aus den anderen Nationen zu knüpfen bzw. zu vertiefen oder auch im Gardasee schwimmen zu gehen oder abends durch die Gassen zu laufen und mal ein Eis zu essen.

Offizielle Bilder der Regatta

Manchmal mussten wir auch auf dem Wasser auf Wind warten. Meistens sind wir dann zum Trainerboot gefahren, wo wir unsere Verpflegungs-Tonne abholen und etwas quatschen konnten.

Am vorletzten und letzten Regattatag kam lediglich eine Wettfahrt zustande, die zweite Wettfahrt wurde jeweils ziemlich schnell aufgrund von Gewittern, die sehr schnell in den Bergregionen aufkommen, abgebrochen. So war es beim Reinkommen beide Male ziemlich chaotisch, ist ja klar, wenn 300 Boote auf einmal reinkommen.

Für mich war es eine tolle Zeit, ich danke allen, die ihren Urlaub dazu verwendet haben, um uns das zu ermöglichen. Meine eingetauschten Team-Shirts werden mich noch lange an diese Weltmeisterschaft erinnern.

Julia


Danke an die Kids für ihren Einsatz, danke an die beiden Trainer Lasse und Till für Konzept und Durchführung. Ein besonderer Dank an den DSV und die DSV-Seglerjugend für die Förderung der Maßnahme sowie dem HSC für Clubmaterial und Ersatzteilen. Wir haben von KV-Seite gerne unterstützt, fleißig repariert und betreut. Sowohl Ersatzsegel als auch der KV-Rumpf kamen zum Einsatz.

Nicht zuletzt Danke für die Zuarbeit bei Artikel und Bildern an Gunnar, Lutz und Till.

Die Maßnahme wird gefördert aus Etatmittel der DSV-Seglerjugend.