Kinder- und Jugendschutz

Sicher segeln – mit Vertrauen, Respekt und Verantwortung

Datum: 10. Oktober 2025 – Änderungsverfolgung dieser Seite

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist für uns beim Open Skiff Klasse e. V. nicht nur ein Anliegen, sondern ein zentrales Anliegen unserer Vereinsarbeit. Als Plattform für junge Seglerinnen und Segler, die mit dem Open Skiff ein modernes, sportliches und sicheres Boot entdecken, tragen wir eine besondere Verantwortung. Diese nehmen wir sehr ernst.

Unsere Haltung

Wir stehen für eine Kultur des Hinsehens, der Achtsamkeit und des respektvollen Miteinanders. Gewalt – ob körperlich, seelisch oder sexualisiert – hat in unserem Verein keinen Platz. Wir setzen uns aktiv für ein Umfeld ein, in dem sich Kinder und Jugendliche sicher, wertgeschätzt und geschützt fühlen

Unsere Grundsätze

  • Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Wir leben gegenseitigen Respekt und Wertschätzung.
  • Keine Diskriminierung. Merkmale wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, Herkunft, Religion, Meinung, Kleidung oder Hautfarbe führen bei uns nicht zu einer Andersbehandlung.
  • Aktives Eintreten gegen Gewalt und Abwertung. Wir setzen uns gegen gewalttätiges, sexistisches, rassistisches oder abwertendes Verhalten ein.
  • Körperliche und seelische Unversehrtheit. Wir achten das Recht aller auf Unversehrtheit und wenden keine Gewalt an – weder physisch, psychisch noch sexualisiert.
  • Grenzen respektieren. Wir achten die individuellen Grenzen anderer und respektieren ihr Recht, „Nein“ zu sagen.
  • Medienverantwortung. Wir verbreiten keine Texte, Fotos, Videos oder Tonaufnahmen über soziale Netzwerke oder andere Medien gegen den Willen der betroffenen Personen.
  • Fair Play. Wir vertreten den Gedanken des fairen Miteinanders aktiv und stellen uns gegen Tricks und jede Form von Betrug – im sportlichen Wettbewerb wie im Vereinsleben.
  • Verantwortung übernehmen. Wenn Regeln missachtet werden, handeln wir – gemeinsam und mit klarer Haltung.
  • Vertrauensvolle Ansprechpersonen. Kinder, Jugendliche und Eltern finden bei uns jederzeit ein offenes Ohr und Unterstützung.

Unsere Maßnahmen

  • Erweitertes Führungszeugnis: Alle in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Personen legen ein erweitertes Führungszeugnis vor.
  • Schulungen & Fortbildungen: Unsere Trainerinnen und Betreuerinnen nehmen regelmäßig an Schulungen zum Thema Kinderschutz und Prävention teil.
  • Verhaltenskodex: Wir haben klare Regeln für den Umgang miteinander definiert, die für alle Beteiligten verbindlich sind.
  • Vertrauenspersonen: Unsere Kinderschutzbeauftragten stehen für Gespräche zur Verfügung und vermitteln bei Bedarf professionelle Hilfe.
  • Schutzkonzept (in Erstellung): Unser schriftliches Schutzkonzept enthält Risikoanalyse, Verhaltensregeln, Beschwerdemanagement, Interventionsleitfaden im Verdachtsfall, Dokumentation und Nachverfolgung. Es wird (sobald fertig gestellt) für alle Vereinsmitglieder einsehbar und wird regelmäßig aktualisiert.

Was tun im Ernstfall?

Wenn du dich unwohl fühlst, etwas beobachtest oder selbst betroffen bist – sprich mit einer Person deines Vertrauens. Das kann eine Trainerin, eine Betreuerin oder unsere Kinderschutzbeauftragte sein. Du bist nicht allein!

Wichtige Anlaufstellen:

  • Nummer gegen Kummer (Kinder- und Jugendtelefon): 116 111
  • Deutscher Kinderschutzbund: 030 2148090 – www.kinderschutzbund.de
  • Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch: www.hilfe-portal-missbrauch.de
  • Safe Sport e.V. – Dein Halt bei Gewalt: www.ansprechstelle-safe-sport.de

Gemeinsam für eine sichere Segelzukunft

Unsere Regatta-Teilnahmen, Trainingslager und Events sollen für alle Beteiligten ein Ort der Freude, des Lernens und der Gemeinschaft sein. Nur in einem geschützten Umfeld können junge Menschen ihr volles Potenzial entfalten – auf dem Wasser und darüber hinaus.

Information zum Zeitplan der Umsetzung des Kinderschutzkonzepts

Im Rahmen der Vorgaben des DSV und des zuständigen Landessportbundes (LSB) verpflichten wir uns als Open Skiff Klasse e. V. zur schrittweisen Umsetzung aller Anforderungen des Kinderschutzsiegels. Dieses Siegel dient als Qualitätsnachweis für sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Sport.

Bis 31. Dezember 2026

Umsetzung aller Pflichtbestandteile des Kinderschutzkonzepts:

  • Benennung und Schulung einer Kinderschutzbeauftragten
  • Verankerung des Kinderschutzes in der Satzung
  • Einführung und Unterzeichnung von Ehrenkodex und Kinderschutzerklärung
  • Vorlage erweiterter Führungszeugnisse
  • Durchführung regelmäßiger Schulungen
  • Erstellung eines schriftlichen Schutzkonzepts mit Präventions- und Interventionsmaßnahmen

Diese Maßnahmen sind Voraussetzung für die Teilnahme an bestimmten Förderprogrammen des DSV und LSB ab dem 1. Januar 2026.

Bis 31. Dezember 2027

Erweiterung der Anforderungen auf ggf. weitere Förderbereiche (sofern notwendig oder relevant).

Ab dem 1. Januar 2027 ist das Kinderschutzsiegel auch für diese Förderungen verpflichtend.

Wir als Open Skiff Klasse e. V. arbeiten aktiv daran, alle Vorgaben fristgerecht umzusetzen und ein sicheres Umfeld für Kinder und Jugendliche im Segelsport zu gewährleisten.

Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen zum Thema Kinder- und Jugendschutz stehen wir jederzeit zur Verfügung.

  • Kontakt (männlich): noch zu benennen
  • Kontakt (weiblich): noch zu benennen

Änderungsverfolgung des Konzeptes- Unser Weg zum besseren Schutz

Wir glauben daran, dass guter Kinderschutz nicht hinter verschlossenen Türen entsteht, sondern im offenen Austausch. Deshalb dokumentieren wir hier unsere Schritte – ehrlich, transparent und lernbereit. Jede Änderung, jede neue Maßnahme und jedes Feedback bringt uns weiter. Wir freuen uns über Rückmeldungen und sind dankbar für den Austausch mit anderen Vereinen und Fachstellen.

### 10. Oktober 2025

- Erste Version des Schutzkonzepts veröffentlicht
- Verlinkung zu wichtigen Anlaufstellen ergänzt
- Feedbackformular eingebunden

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.