Update: Vorstand und Beirat

Liebe O’pen Skiff Freunde und Mitstreiter,

unverhofft kommt oft und so bin ich statt im Ruhestand nun wieder verantwortlich im Vorstand der Deutschen O’pen Skiff Klasse.

Nachdem ich von 2012 bis 2023 die Klasse mit Ausnahme der guten Jahre mit Axel Horlbeck fast alleine geleitet habe, wollte ich mich eigentlich in diesem Jahr zurückziehen und dem Segelsport und der Klasse nur noch als Wettfahrtleiter verbunden bleiben.

Wollte ich, war aber nicht schnell genug. Während der Hauptversammlung in Travemünde sind Till und Gunnar zurückgetreten, sodass ich zeitweilig der einzige amtierende Vorstand war.

Leider sind die Versuche, im Vorfeld die Nachfolge zu regeln aus Gründen gescheitert, die ich nicht zu beurteilen vermag, sodass ausschließlich Oliver Tusche aus Berlin für den Vorstand neben mir kandidierte. Wir haben dann nach kurzer Beratung eine Lösung vorgeschlagen, nach der ich für den Rest meiner Amtszeit den 1. Vorsitz übernehme und Oliver mit mir den BGB-Vorstand bildet, um sich in das Thema einzuarbeiten und dann 2026 sofern gewollt und gewählt an die Spitze zu treten.

Dieser Vorschlag wurde von der Mitgliederversammlung „passiv“, also ohne Gegenstimmen angenommen. Zusätzlich wurde Martin Kauffmann als Obmann Nord ohne Abstimmung benannt. Das dazu veröffentlichte Protokoll ist entsprechend der formalen Vorgaben des Amtsgerichtes formuliert.

So ist es nun und wir sollten gemeinsam versuchen, die Klasse im nächsten Jahr wieder auf stabile Füße zu stellen.

Nach der mittlerweile hier veröffentlichten Satzung findet die Entscheidungsfindung außerhalb des Tagesgeschäftes im Gesamtvorstand der Klasse, also BGB-Vorstand und Beirat statt.  Der BGB-Vorstand besteht aus 1 bis 3 Vorständen, der Beirat aus mindestens 4 Obleuten für Regionen oder Funktionen. Wenn der Beirat weniger als 4 Mitglieder hat, kann er vom Gesamtvorstand mit ¾ Mehrheit nachbesetzt werden.

Unzweifelhaft gewählt und im Amt bin ich, als Vorstand seit 2012, letztmalig gewählt für 3 Jahre 2023 in Hamburg, Bastian Glatz als Obmann West, ebenfalls gewählt 2023 in Hamburg und Rico Hänel als Obmann Ost gewählt auf der MV 2024 in Surendorf. Oliver Tusche wurde im Juli 2025 zum Stv.  Vorsitzenden gewählt.

Ich habe nun angeregt, den Beirat satzungsgemäß nachzubesetzen. So wurden am 30.09.2025 nach vorheriger Absprache folgende Beiräte in einstimmigem Beschluss nach berufen und sind nun Mitglied im Gesamtvorstand:

Sebastian Gläser als Obmann für den Süden,
Martin Kauffmann als Obmann für den Norden,
Oliver Tusche als Obmann für Berlin und
Florian Kühn als Obmann für die Rangliste.

So konnten wir die Leute, die in Ihren Bereichen sowieso schon aktiv und engagiert tätig waren in den Gesamtvorstand und damit in den Prozess der Entscheidungsfindung aufnehmen.

Diese Nachbesetzung gilt bis zur nächsten Mitgliederversammlung im Sommer 2026. Vorstand und Beirat müssen dann von den Mitgliedern bestätigt oder neu gewählt werden. Ich glaube, dass wir erst einmal ein kompetentes und engagiertes Team haben, das sich über jede Verstärkung freut und gerne mit Euch die Klasse nach vorne bringen würde. Die Satzung bietet Euch viele Möglichkeiten an der Gestaltung mitzuwirken, wozu wir Euch herzlich einladen.

Den neu berufenen Beiräten danke ich ausdrücklich für Ihre Bereitschaft, die Klasse für unsere Kinder und Jugendlichen tatkräftig zu unterstützen.

PS: Richtig gelesen, es geht im wesentlichen um unsere Kinder und Jugendlichen und deshalb sollten auch die Jugend angemessen im Beirat vertreten sein. Dazu sieht die Satzung eine Wahl zur IDM vor, die leider lange nicht stattgefunden hat. Wir haben Mila und Florian deshalb gebeten, diese Funktion der Jugendsprecher kommissarisch zu übernehmen. In den nächsten Wochen wird es uns sicher – gemeinsam mit Mila und Florian gelingen – eine demokratische Wahl für Jugendsprecher zu organisieren und die beiden zu bestätigen oder andere Kandidaten zu wählen.

Wir würden uns sehr freuen.

Marcus Cremer